Werkgruppe SR
SR steht für Stachelrahmen also Rahmen, von denen stachelartig schmale Formen in den Außenraum ragen. Alle SR-Arbeiten sind komplexe Rahmen, sie sind entwickelt aus einer Inkunabel der abstrakten Malerei, dem „Schwarzen Quadrat“ von Kasimir Malewitsch. In diesem Bild gibt es etwas Gemeintes, das schwarze Quadrat und eine Art Rahmen im Bild, das Nicht-Gemeinte, den weißen Rand.
Die SR-Arbeiten haben sich allmählich zu immer komplexeren Strukturen entwickelt. Häufig finden sich innerhalb des äußeren Rahmens eine Vielzahl weiterer Rahmen. Darüber hinaus haben sich innerhalb der Rahmen weitere abstrakte Formen entwickelt.
Die Rahmen der SR-Serie werfen die Frage nach den unterschiedlichen Bezugsrahmen auf unter denen unterschiedliche Individuen, unterschiedlich Gruppen oder unterschiedliche gesellschaftliche Subsysteme Wirklichkeit betrachten und bewerten (Framing).
Während ältere Arbeiten eher abstrakt sind, sind neuer Arbeiten konkreten Themen gewidmet, wie Kipppunkten des Klimawandels.